-
Was ist der Unterschied zwischen gesinterten porösen Filtern aus Metall und Kunststoff?
Gesinterte poröse Metallfilter (z. B. aus Edelstahl, Bronze oder Titan) bieten hohe Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und chemische Beständigkeit und eignen sich daher für raue Industrieumgebungen. Gesinterte Kunststofffilter, typischerweise aus PE oder PTFE, sind leicht, korrosionsbeständig und eignen sich für weniger anspruchsvolle Filtrationsaufgaben, insbesondere in medizinischen Systemen oder der Wasseraufbereitung.
-
Sind Ihre Filter für den medizinischen und Laborgebrauch geeignet?
Ja. Unsere Medizin- und Laborfilter sind speziell auf die hohen Reinheits- und Biokompatibilitätsstandards im Gesundheitswesen und in Laboren ausgelegt. Diese Filter gewährleisten eine sichere Flüssigkeits- oder Luftfiltration in Diagnosegeräten, Infusionssystemen, der Probenvorbereitung und in sterilen Umgebungen.
-
Welche Vorteile bietet die Verwendung von Titan-, Nickel- oder Zirkoniumfiltern?
Filter aus Titan, Nickel und Zirkonium bieten hervorragende Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und ausgezeichnete mechanische Festigkeit. Diese Materialien eignen sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie die Luft- und Raumfahrt, die chemische Verarbeitung, die Schifffahrt und medizinische Implantate, wo Materialreinheit und Haltbarkeit entscheidend sind.
-
Können Ihre Sinterfilter an bestimmte Porengrößen, Formen oder Anwendungsanforderungen angepasst werden?
Absolut. Wir bieten maßgeschneiderte gesinterte Porenfilter in verschiedenen Materialien, Formen (Scheiben, Rohre, Kegel usw.) und Porengrößen an, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Ob Sie präzise Filterleistung oder Kompatibilität mit Spezialgeräten benötigen – unser Engineering-Team unterstützt Sie mit maßgeschneiderten Lösungen.